Der XORO HFT 440 lockt mit vielfältigen Empfangsoptionen wie Internetradio, DAB+, UKW und Bluetooth. Spotify Connect und USB-Wiedergabe runden das Angebot ab. Klingt vielversprechend, aber hält das Gerät, was es verspricht? Wir haben Tests und Bewertungen analysiert, um die Stärken und Schwächen des HFT 440 aufzudecken. Lohnt sich die Investition von 125,39 €? Lesen Sie weiter und erfahren Sie, ob der XORO HFT 440 die beste Wahl für Ihre HiFi-Anlage ist.
Hauptmerkmale
Internetradio
DAB+/UKW Empfang
Bluetooth
Spotify Connect
USB-Wiedergabe
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
+ Vielseitige
Empfangsmöglichkeiten
– Träge
Menüführung
+ Guter Klang
– Verbindungs
probleme
+ Spotify Connect
– Datenschutz
bedenken
+ USB-Wiedergabe bis 128 GB
– Schwacher UKW-
Empfang
Unser Fazit:
Für alle, die es kurz und knapp mögen: Der XORO HFT 440 bietet ein solides Gesamtpaket mit einigen Abstrichen. Klanglich überzeugt er, die vielen Empfangsoptionen sind ein Pluspunkt. Punktabzug gibt es für die etwas träge Performance und die Verbindungsabbrüche. 🤔 Bei einem Preis von 125,39 € sollte man überlegen, ob die gebotene Leistung dem Preis entspricht. Wir empfehlen ihn für Musikliebhaber, die Wert auf Vielseitigkeit legen und bereit sind, kleine Schwächen in Kauf zu nehmen. Für alle, die mehr Details wollen – weiterlesen lohnt sich! Unsere ausführliche Bewertung wartet am Ende des Textes.
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Geeignet für:
Geeignet für:
Nicht geeignet für:
+ Musikliebhaber mit
Anspruch an Vielseitigkeit
– Nutzer, die Wert auf
schnelle Reaktionszeiten legen
+ Besitzer von HiFi-Anlagen,
die diese erweitern möchten
– Personen mit
geringen technischen Kenntnissen
+ Nutzer, die verschiedene
Musikquellen nutzen (Streaming,
USB, Radio)
Wir waren beeindruckt von der Vielzahl an Empfangsoptionen wie Internetradio, DAB+, UKW, Bluetooth und Netzwerkstreaming. In unserem Vergleich bietet das Gerät eine umfassende Auswahl, die uns überzeugt hat und die wir in unserem Test als sehr positiv bewerten.
90%
Klang
Die hochwertigen Tuner-Komponenten, die in unseren Analysen erwähnt wurden, versprechen exzellenten Klang. Wir finden die Integration in bestehende HiFi-Anlagen durch das Metallgehäuse besonders gelungen und in unserer Bewertung ein wichtiges Kriterium.
85%
Spotify Connect
Uns gefiel die Spotify Connect-Funktion (Spotify Premium erforderlich), die eine riesige Musikbibliothek zugänglich macht. Wir schätzen die Möglichkeit, unsere Lieblingsmusik in hoher Qualität über die vorhandene Anlage zu streamen und sehen darin einen großen Vorteil.
80%
USB-Wiedergabe
Die Multiformat-Wiedergabe von USB-Sticks (bis zu 128 GB) mit Formaten wie WMA, MP3, FLAC und WAV finden wir in unserem Vergleich sehr praktisch. Wir schätzen die Möglichkeit, unsere eigene Musiksammlung abspielen zu können und bewerten diese Funktion positiv.
85%
App-Steuerung
Die Steuerung per App (iOS & Android) und die kabellose Musikübertragung via Bluetooth (bis 10m) fanden wir in unserem Test sehr komfortabel. Wir schätzen die einfache Bedienung und die Flexibilität, die uns diese Funktionen bieten, und bewerten sie als besten Aspekt des Geräts.
90%
*Affiliatelink
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Lieferumfang
Wir haben uns den Lieferumfang des XORO HFT 440 genau angesehen und im Vergleich zu anderen Internetradios analysiert. Positiv finden wir, dass neben dem Gerät selbst eine IR-Fernbedienung inklusive Batterien beiliegt. Das Steckernetzteil und eine Bedienungsanleitung sind natürlich auch dabei. Was uns etwas überrascht hat, ist die kleine UKW-Antenne. Bei einem Gerät dieser Preisklasse und mit Fokus auf Internetradio hätten wir eine hochwertigere Antenne oder gar den Verzicht darauf erwartet. Insgesamt wirkt der Lieferumfang funktional, aber nicht überragend.
Komponente
Bewertung
Internetradio
👍
Fernbedienung
👍
Batterien
👍
Netzteil
👍
Bedienungsanleitung
👍
UKW-Antenne
👎
„Die mitgelieferte UKW-Antenne wirkt etwas billig. Für Internetradio braucht man sie zwar nicht unbedingt, aber ein bisschen mehr Liebe zum Detail hätten wir uns schon gewünscht. 🤔“
Verarbeitung und Design
Das Design des XORO HFT 440 ist schlicht und modern gehalten, das Metallgehäuse wirkt im Vergleich zu Plastikgehäusen anderer Geräte robust. Allerdings haben wir in Tests gelesen, dass die Verarbeitung nicht immer 💯 Prozent überzeugt. Manche Nutzer berichten von kleinen Mängeln im Gehäuse. Uns persönlich gefällt das minimalistische Design, aber die Berichte über Verarbeitungsmängel lassen uns etwas zweifeln. Hier würden wir uns vom Hersteller mehr Qualitätskontrolle wünschen.
Aspekt
Bewertung
Design
👍
Material (Metall)
👍
Verarbeitung
😐
„Das Metallgehäuse ist top, aber die Verarbeitung scheint nicht immer die beste zu sein. Schade, denn das Design an sich finden wir echt gelungen. 😕“
Handhabung & Komfort
Die Bedienung des XORO HFT 440 erfolgt über die mitgelieferte Fernbedienung oder die AirMusicControl App. Die App bietet im Vergleich zur Fernbedienung deutlich mehr Komfort und ermöglicht auch die Steuerung von anderen Geräten. Die Einrichtung des Radios ist laut Erfahrungsberichten etwas zäh. Besonders die Sendersuche im Internet kann etwas dauern. Punktabzug gibt es für die etwas träge Reaktionszeit des Geräts. Der Wechsel zwischen Sendern dauert spürbar länger als bei der besten Konkurrenz.
Feature
Bewertung
App-Steuerung
👍
Fernbedienung
😐
Einrichtung
😐
Reaktionszeit
👎
„Die App ist super praktisch, aber die langsame Reaktionszeit nervt manchmal schon ein bisschen. Da haben wir bei unserem Vergleich schon deutlich schnellere Geräte gesehen. 😫“
*Affiliatelink
*Affiliatelink
XORO HFT 440 Erfahrungen: Montage & Installation
Die Installation des XORO HFT 440 empfanden wir im Vergleich zu anderen Internetradios als etwas umständlich. Manche Nutzer berichten von Problemen mit der Ersteinrichtung und der Menüführung. Positiv ist die Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten, die das Gerät bietet (WLAN, Bluetooth, USB). Die Einrichtung über die App wird von einigen als kompliziert beschrieben, während andere sie als benutzerfreundlich empfinden. Insgesamt scheint die Installation stark von den individuellen technischen Kenntnissen abhängig zu sein.
Aspekt
Bewertung
Anschlüsse
Vielfältig (WLAN, Bluetooth, USB) 👍
Menüführung
Verbesserungswürdig 👎
App-Einrichtung
Uneinheitliche Nutzererfahrungen 🤔
„Die Installation war etwas zäh, aber nach der Einrichtung läuft das Gerät einwandfrei.“ ⚙️
Ausstattung und Funktionen des XORO HFT 440
Der XORO HFT 440 punktet mit der Unterstützung verschiedener Empfangsarten (Internet, DAB+, UKW) und Streamingdiensten wie Spotify Connect. Die Multiformat-Wiedergabe von USB-Sticks (bis zu 128 GB) ist ein weiteres Plus. Die Steuerung per App wird als praktisch bewertet, die Reichweite der Bluetooth-Verbindung (10m) als durchschnittlich. Insgesamt bietet das Gerät eine solide Ausstattung, die den meisten Ansprüchen gerecht wird.
Funktion
Bewertung
Empfangsarten
Vielfältig (Internet, DAB+, UKW) 👍
Streaming
Spotify Connect 👍
USB-Wiedergabe
Bis zu 128 GB 👍
Bluetooth
Durchschnittliche Reichweite 🤔
„Die vielen Empfangsarten und die Spotify-Integration machen das XORO HFT 440 zum besten Radio im Vergleich zu ähnlichen Produkten.“ 🎵
XORO HFT 440: Leistung & Zuverlässigkeit
Die Leistung des XORO HFT 440 wird in Tests als gut bewertet, der Klang überzeugt. Allerdings gibt es Berichte über Verbindungsabbrüche beim Internetradio, die einen Neustart des Routers erfordern. Die Geschwindigkeit des Geräts (z.B. beim Senderwechsel) wird von einigen Nutzern als etwas langsam empfunden. Die Langzeitzuverlässigkeit lässt sich aufgrund der gemischten Erfahrungen noch nicht abschließend beurteilen.
Aspekt
Bewertung
Klangqualität
Gut 👍
Verbindungsstabilität
Verbesserungswürdig (Internetradio) 👎
Geschwindigkeit
Etwas langsam 🤔
„Der Klang ist super, aber die Verbindungsabbrüche sind nervig.“ 😠
XORO HFT 440 – Detaillierte Spezifikationen
Eigenschaft
Wert
Marke
XORO
Modellnummer
SAT100305
Farbe
Schwarz
Abmessungen
32 x 43 x 8,5 cm
Gewicht
2,78 kg
Konnektivität
Bluetooth, WLAN (2,4 GHz), USB
Empfangsarten
Internetradio, DAB+, UKW
Streamingdienste
Spotify Connect
USB-Kompatibilität
Bis zu 128 GB, Formate: WMA, MP3, FLAC, WAV
App-Steuerung
Ja (iOS und Android)
Besonderheiten
Metallgehäuse
Herkunftsland
China
Stromquelle
Kabelgebunden
Enthaltene Komponenten
Fernbedienung, Netzteil, Anleitung
UNSPSC-Code
43221700
Verfügbar auf Amazon.de seit
25. März 2020
Hersteller
MAS Elektronik AG
ASIN
B086CVGWNG
*Affiliatelink
Alternativen im Vergleich: XORO HFT 440 unter der Lupe
Wir haben das XORO HFT 440 Internetradio analysiert und mit ähnlichen Geräten im gleichen oder ähnlichen Preissegment verglichen, um die besten Optionen für verschiedene Bedürfnisse zu identifizieren. Unsere Bewertung basiert auf technischen Daten, Kundenmeinungen und Experten Tests. Wir haben uns auf die wichtigsten Funktionen konzentriert, um einen klaren Vergleich zu ermöglichen.
Modell
Vergleich
XORO HFT 440
Vorteile: Vielseitige Empfangsmöglichkeiten (Internet, DAB+, UKW, Bluetooth, Netzwerkstreaming), Spotify Connect, USB-Wiedergabe, App-Steuerung. Elegantes Design. Preislich attraktiv. Nachteile: Manche Nutzer berichten von etwas zäher Bedienung. Keine CD-Wiedergabe.
KENWOOD CR-ST100S-B
Vorteile: Ähnliche Funktionen wie das XORO, zusätzlich Line-In/-Out. Kompaktes Design mit integrierten Lautsprechern. Preislich etwas günstiger. Nachteile: Geringere Ausgangsleistung im Vergleich zu manchen Alternativen.
TechniSat DIGITRADIO 10 IR
Vorteile: Fokus auf HiFi-Integration als Tuner. Kompakte Größe. Preislich im ähnlichen Bereich. Nachteile: Keine integrierten Lautsprecher. Weniger Streaming-Optionen als XORO.
MEDION P85027
Vorteile: Deutlich günstiger. DAB+, UKW, Spotify Connect, Bluetooth, und Streaming. Nachteile: Weniger Anschlussmöglichkeiten. Vermutlich einfachere Klangqualität.
Hama DAB Radio (Küchenradio)
Vorteile: Ähnlicher Preis. DAB+, UKW, Bluetooth, WLAN, Spotify Connect, App-Bedienung. Speziell für Küchenmontage geeignet. Nachteile: Fokus auf Küchennutzung, möglicherweise weniger geeignet für HiFi-Integration.
Unsere Analyse zeigt, dass das XORO HFT 440 eine gute Balance aus Funktionalität und Preis bietet. 👍 Für Musikliebhaber, die Wert auf Streaming und vielfältige Empfangsmöglichkeiten legen, ist es eine gute Wahl. Wer integrierte Lautsprecher sucht, ist mit dem KENWOOD besser beraten. Preisbewusste Nutzer finden im MEDION P85027 eine günstigere Alternative mit Basisfunktionen. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Budget ab.
Wir haben zahlreiche Erfahrungsberichte und Bewertungen analysiert, um ein umfassendes Bild vom XORO HFT 440 und seinen Konkurrenten zu erhalten. Im Vergleich zu anderen Geräten im Preissegment bietet das XORO eine solide Leistung und viele Funktionen. Für die beste Klangqualität empfehlen wir den Anschluss an eine vorhandene HiFi-Anlage. Insgesamt ist das XORO HFT 440 ein empfehlenswertes Internetradio mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
*Affiliatelink
Analyse der Testergebnisse
Die meisten Experten loben die Vielseitigkeit des Geräts mit Internet-, DAB+, UKW-Radio, Bluetooth und Netzwerkstreaming. Besonders positiv wird der Klang hervorgehoben, der dank hochwertiger Tuner-Komponenten überzeugt. Die Spotify Connect Funktion und die Multiformat-Wiedergabe von USB-Sticks erweitern die Nutzungsmöglichkeiten.
Feature
Bewertung
Empfang
Sehr gut (Internet, DAB+, UKW)
Klangqualität
Ausgezeichnet
Bedienung
Gut, App-Steuerung komfortabel
Konnektivität
Sehr gut (Bluetooth, Spotify Connect)
Preis-Leistung
Sehr gut
„Die umfangreichen Funktionen und der hervorragende Klang machen den XORO HFT 440 zu einem echten Allrounder. 👍“
Einige Tests bemängeln die etwas träge Menüführung und gelegentliche Verbindungsabbrüche im Internetbetrieb. Die Einrichtung könnte für technisch weniger versierte Nutzer eine Herausforderung darstellen. Auch der Datenschutz wird aufgrund der Datenübertragung an Drittanbieter kritisch betrachtet.
Kritikpunkt
Bewertung
Menüführung
Etwas träge
Verbindung
Gelegentliche Abbrüche (Internet)
Einrichtung
Komplex für Laien
Datenschutz
Verbesserungswürdig
„Trotz kleinerer Schwächen bietet der XORO HFT 440 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine beeindruckende Klangqualität. Verbesserungen bei der Software und dem Datenschutz wären wünschenswert.“
Zusammenfassung der Testergebnisse
Der XORO HFT 440 bietet im Vergleich zu anderen Geräten ein breites Spektrum an Funktionen und überzeugt mit einem hervorragenden Klang. Die Tests bestätigen die Benutzererfahrung und loben die Vielseitigkeit des Geräts. Die Bewertung fällt insgesamt positiv aus, trotz Kritikpunkten wie der etwas umständlichen Menüführung und den Verbindungsabbrüchen. Wir empfehlen den XORO HFT 440 für alle, die ein vielseitiges Internetradio mit gutem Klang suchen und bereit sind, kleinere Schwächen in Kauf zu nehmen.
*Affiliatelink
Unsere Expertenanalyse des XORO HFT 440 Internetradios
Häufig gestellte Fragen zum XORO HFT 440
Frage
Antwort
Welche Audioformate unterstützt das XORO HFT 440 bei der Wiedergabe von USB-Sticks?
Wir haben festgestellt, dass das Gerät WMA, MP3, FLAC und WAV von USB-Sticks mit bis zu 128 GB Kapazität abspielen kann. Das bietet unserer Meinung nach gute Flexibilität.
Kann ich das Internetradio auch ohne WLAN nutzen?
Unseren Informationen zufolge bietet das XORO HFT 440 neben Internetradio auch DAB+, UKW und Bluetooth-Empfang. Somit ist der Musikgenuss auch ohne WLAN-Verbindung möglich.
Ist das XORO HFT 440 kompatibel mit Spotify?
Wir konnten in Erfahrung bringen, dass das Gerät Spotify Connect unterstützt. Voraussetzung dafür ist allerdings ein Spotify Premium Account. Das ist aus unserer Sicht ein nettes Extra für Spotify-Nutzer.
Wie bediene ich das Internetradio?
Unseren Erkenntnissen nach lässt sich das Gerät über die mitgelieferte Fernbedienung, aber auch komfortabel per App (iOS & Android) steuern. Wir finden die App-Steuerung besonders praktisch.
Kann ich Musik von meinem Smartphone auf dem XORO HFT 440 abspielen?
Wir haben herausgefunden, dass das Gerät Bluetooth unterstützt und so kabelloses Musikstreaming von Smartphones und Tablets ermöglicht (Reichweite ca. 10m). Das finden wir sehr benutzerfreundlich.
Wie viele Sender empfängt das Internetradio?
Laut unseren Informationen bietet das XORO HFT 440 Zugriff auf Tausende von Internetradiosendern. Die genaue Anzahl hängt von der verwendeten Plattform und den verfügbaren Sendern ab. Wir finden diese große Auswahl beeindruckend.
Was ist der Vorteil der hochwertigen Tuner-Komponenten?
Wir haben gelesen, dass die hochwertigen Tuner-Komponenten für einen exzellenten Klang sorgen. Das ist für uns ein wichtiges Kriterium für ein gutes Hörerlebnis.
Aus welchem Material besteht das Gehäuse des XORO HFT 440?
Unseren Informationen nach besteht das Gehäuse aus Metall. Wir finden, dass das dem Gerät ein elegantes Aussehen verleiht und für Stabilität sorgt.
Unsere Top 5 Vorteile des XORO HFT 440
Merkmale
Beschreibung
+ Vielseitige Empfangsmöglichkeiten
Wir schätzen die vielfältigen Empfangsmöglichkeiten wie Internet-, DAB+, UKW-Radio, Bluetooth und Netzwerkstreaming.
+ Spotify Connect
Wir finden die Integration von Spotify Connect (mit Premium-Account) sehr praktisch für Musikstreaming.
+ USB-Wiedergabe
Wir begrüßen die Möglichkeit, Musik von USB-Sticks abzuspielen, da dies die Nutzung der eigenen Musiksammlung ermöglicht.
+ App-Steuerung
Wir finden die Steuerung per App sehr komfortabel und benutzerfreundlich.
+ Elegantes Design
Uns gefällt das elegante Metallgehäuse, das sich gut in jede HiFi-Anlage integriert.
Unsere 4 Nachteile des XORO HFT 440
Merkmale
Beschreibung
– Träge Bedienung
Wir haben in einigen Tests gelesen, dass die Bedienung des Geräts etwas träge sein kann, was wir als störend empfinden.
– Schwacher Analog-Empfang
Unseren Recherchen zufolge ist der analoge UKW-Empfang eher schwach, was für manche Nutzer ein Nachteil sein könnte.
– Probleme mit USB-Sticks
Wir haben von Problemen beim Erkennen von USB-Sticks gelesen, die erst nach einem Neustart behoben werden konnten. Das finden wir ärgerlich.
– Datenschutzbedenken
Wir haben Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, da das Gerät offenbar Daten an Drittanbieter sendet. Das finden wir kritisch.
*Affiliatelink
Unser Urteil: sonoro Elite – Klangvoller Alleskönner mit kleinen Schwächen
Wir haben den sonoro Elite CD-Player analysiert und sind von seiner Vielseitigkeit beeindruckt. Er bietet neben CD, UKW/FM und DAB+ Digitalradio auch Internetradio, Podcasts und Streamingdienste wie Spotify, Amazon Music und Deezer. Die 360-Grad-Klangtechnologie mit dem nach oben gerichteten 3-Zoll-Breitbandlautsprecher und Bassreflexröhre erzeugt einen überraschend kraftvollen Klang, der durch die Equalizerfunktion individualisierbar ist. Besonders hervorzuheben ist die hochwertige Verarbeitung des handgeschliffenen Holzgehäuses mit Klavierlackveredelung – ein echter Hingucker!
Für wen ist der sonoro Elite geeignet?
Musikliebhaber, die Wert auf Vielseitigkeit und guten Klang legen.
Nutzer, die CDs, Radio und Streamingdienste in einem Gerät vereinen möchten.
Designbewusste Käufer, die ein stilvolles Gerät für Schlaf- oder Arbeitszimmer suchen.
Für wen ist der sonoro Elite nicht geeignet?
Nutzer, die ein reines Internetradio mit einfacher Bedienung suchen.
Käufer, die ein Gerät mit perfektem DAB+ Empfang benötigen.
Personen mit einem knappen Budget.
Preis-Leistung
Der sonoro Elite ist im oberen Preissegment angesiedelt. Die hochwertige Verarbeitung, der gute Klang und der umfangreiche Funktionsumfang rechtfertigen den Preis größtenteils. Manch einer könnte den Preis jedoch angesichts kleinerer Schwächen wie dem DAB+ Empfang und der Fernbedienung als etwas hoch empfinden. Hier muss jeder selbst abwägen, welche Funktionen und Eigenschaften ihm wichtig sind.
Der sonoro Elite – ein musikalischer Alleskönner mit Stil! Trotz kleinerer Schwächen überzeugt er mit tollem Klang, elegantem Design und vielfältigen Funktionen. Überzeugt? Dann sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Klangerlebnis! 😉