Das TechniSat DIGITRADIO 574 IR verspricht ein vielseitiges Hörerlebnis mit DAB+, UKW, Internetradio und Bluetooth. Der 4-Zoll-Farbdisplay und die App-Steuerung wirken modern, doch wie schlägt sich das Gerät im Vergleich zu anderen Modellen im Test? Bietet der 10-Watt-Lautsprecher überzeugenden Klang? Lohnt sich die Investition von 126,99€? Unsere Experten-Analyse enthüllt Stärken, Schwächen und gibt eine klare Empfehlung. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, ob das DIGITRADIO 574 IR Ihren Bedürfnissen entspricht.
Hauptmerkmale
DAB+/UKW/Internetradio
Bluetooth-Streaming
4-Zoll Farbdisplay
Weckerfunktion
App-Steuerung
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
+ Vielseitige Funktionen
– Klangqualität
mangelhaft
+ Großes Display
– Bluetooth
Probleme
+ Einfache Bedienung
– Kein
individueller
Klang-EQ
+ Viele
Speicherplätze
– Kopfhöreranschluss
hinten
Unser Fazit:
Für alle, die es eilig haben: Hier unser kurzes Fazit – die ausführliche Bewertung folgt im Text. Das TechniSat DIGITRADIO 574 IR bietet auf dem Papier viele Funktionen und wirkt modern. In der Praxis enttäuscht jedoch der Klang – selbst einfache Radios bieten oft besseren Sound. Die Bluetooth-Verbindung machte in Tests Probleme und der fehlende Equalizer schränkt die Klanganpassung ein. Für 126,99€ erwarten wir mehr! 🤔 Wir empfehlen das Gerät nur Nutzern, denen einfache Bedienung und viele Funktionen wichtiger sind als guter Klang. Ist der Preis gerechtfertigt? Eher nicht. Lesen Sie unsere ausführliche Analyse für alle Details und unsere finale Bewertung.
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Geeignet für:
Geeignet für:
Nicht geeignet für:
+ Nutzer, die Wert auf
vielseitige
Empfangsmöglichkeiten
legen
– Audiophile und
Nutzer mit
hohen
Klangansprüchen
+ Nutzer, die ein
einfach zu
bedienendes Radio
suchen
– Nutzer, die
störungsfreie
Bluetooth-
Verbindung
benötigen
+ Nutzer, die ein Radio
mit großem,
überschaubarem
Display bevorzugen
– Nutzer, die
individuelle
Klangeinstellungen
wünschen
Wir finden die Unterstützung von DAB+, UKW und Internetradio großartig, da sie uns eine umfassende Auswahl an Radiosendern ermöglicht. In unserem Vergleich haben wir festgestellt, dass diese Kombination für ein modernes Radio heutzutage unerlässlich ist und schätzen die Flexibilität, die sie unserem Hörerlebnis bietet.
90%
Bluetooth- Streaming
Die Bluetooth-Streaming-Funktion begeistert uns, da sie uns erlaubt, Musik drahtlos von unserem Smartphone oder Tablet abzuspielen. In unserer Bewertung verschiedener Radios hat sich gezeigt, dass dies ein wichtiges Feature ist, das wir nicht mehr missen möchten und welches zu unserem modernen Lebensstil beiträgt.
85%
4″ Farbdisplay
Das 4 Zoll große Farbdisplay finden wir sehr benutzerfreundlich. Unserer Erfahrung nach erleichtert es die Navigation durch die Menüs und die Auswahl der gewünschten Sender. In unserer Analyse haben wir festgestellt, dass ein Farbdisplay die Benutzerfreundlichkeit deutlich erhöht.
80%
USB mit Ladefunktion
Die USB-Schnittstelle mit Ladefunktion ist in unserem Vergleich ein praktisches Extra. Wir schätzen es sehr, dass wir unsere mobilen Geräte gleichzeitig aufladen können, während wir Musik hören. Dies trägt zu unserer positiven Erfahrung mit dem Gerät bei.
80%
Wecker & Sleeptimer
Die Wecker- und Sleeptimer-Funktionen sind für uns ein willkommener Zusatz. Wir finden es besonders nützlich, dass wir das Radio als Wecker verwenden oder mit Musik einschlafen können. In unserer Analyse verschiedener Produkte haben wir festgestellt, dass diese Funktionen den Komfort deutlich erhöhen.
90%
*Affiliatelink
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Lieferumfang
Beim Lieferumfang des TechniSat DIGITRADIO 574 IR gibt es Licht und Schatten. Positiv finden wir, neben dem Radio selbst, die Fernbedienung und das Netzteil, auch eine gedruckte Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu manch anderen Produkten, die nur noch Online-Anleitungen anbieten, ist das ein echter Pluspunkt. Etwas überrascht hat uns, dass kein Audiokabel für den AUX-Eingang beiliegt. Gerade bei einem Preis von 126,99 € hätten wir das erwartet. Im Vergleich zu günstigeren Modellen, die oft ein solches Kabel beinhalten, wirkt das etwas knauserig. Insgesamt ist der Lieferumfang funktional, aber nicht überragend.
Bestandteil
Vorhanden
Radio
✅
Fernbedienung
✅
Netzteil
✅
Bedienungsanleitung
✅
AUX-Kabel
❌
„Die gedruckte Anleitung ist im Vergleich zu Online-Manuals die beste Lösung – da hat TechniSat alles richtig gemacht! 👍“
Verarbeitung und Design
Das Design des DIGITRADIO 574 IR wirkt auf den ersten Blick modern und elegant. Das silberne Gehäuse und das 4 Zoll Farbdisplay geben dem Radio ein hochwertiges Aussehen. Bei genauerer Betrachtung der Tests und Bewertungen fällt jedoch auf, dass die Verarbeitung nicht immer den Erwartungen entspricht. Einige Nutzer berichten von Fingerabdrücken auf der Frontplatte und einem dünnen Displayglas. Im Vergleich zu anderen Radios in dieser Preisklasse hätten wir eine etwas robustere Verarbeitung erwartet. Das wackelige Gefühl der Drehknöpfe, das in einigen Bewertungen erwähnt wird, hinterlässt ebenfalls einen etwas faden Beigeschmack.
Aspekt
Bewertung
Design
Gut
Materialanmutung
Befriedigend
Stabilität
Ausreichend
„Das Design ist schick, aber die Verarbeitung wirkt im Vergleich zu anderen Modellen nicht so hochwertig. 🤔“
Handhabung & Komfort
Die Handhabung des DIGITRADIO 574 IR gestaltet sich dank des großen Displays und der übersichtlichen Menüführung recht einfach. Die UNDOK- und OKTIV-App ermöglichen eine bequeme Steuerung per Smartphone. Punktabzug gibt es für die Anordnung der Tasten auf der Fernbedienung. Einige Nutzer finden die Platzierung unpraktisch. Im Vergleich zu anderen Geräten mit intuitiverer Fernbedienung ist hier noch Luft nach oben. Auch die fehlende Möglichkeit, Höhen und Tiefen individuell einzustellen, wird in einigen Bewertungen kritisiert. Insgesamt bietet das Radio einen guten Komfort, könnte aber in einigen Punkten noch verbessert werden.
Feature
Bewertung
Bedienung
Gut
App-Steuerung
Sehr gut
Fernbedienung
Befriedigend
Klangeinstellungen
Ausreichend
„Die App-Steuerung ist super praktisch, aber die Fernbedienung könnte im Vergleich etwas benutzerfreundlicher sein. 🧐“
*Affiliatelink
*Affiliatelink
DIGITRADIO 574 IR Erfahrungen: Montage & Installation
Die Installation des DIGITRADIO 574 IR gestaltet sich überraschend einfach. Strom anschließen, WLAN-Passwort eingeben – fertig! Im Vergleich zu anderen Internetradios, die wir analysiert haben, ist das ein klarer Pluspunkt. Die Einrichtung über die UNDOK App haben wir ebenfalls getestet und als benutzerfreundlich bewertet. Ein kleiner Kritikpunkt: Die mitgelieferte Bedienungsanleitung könnte etwas ausführlicher sein, besonders was die App-Steuerung angeht. Hier hätten wir uns detailliertere Erklärungen gewünscht.
Aspekt
Bewertung
Einfachheit
👍👍👍👍
App-Einrichtung
👍👍👍
Anleitung
👍👍
„Plug & Play – so muss das sein! Die Installation ist kinderleicht – selbst für Technikmuffel. Einziger Wermutstropfen: die etwas knappe Anleitung. 🤔“
DIGITRADIO 574 IR: Ausstattung und Funktionen
Das DIGITRADIO 574 IR bietet eine solide Ausstattung: DAB+, UKW, Internetradio, Bluetooth und USB. Besonders die Integration von Streamingdiensten über die UNDOK App finden wir im Vergleich zu anderen Geräten der besten. Der 4 Zoll Bildschirm ist ausreichend groß und übersichtlich. Was uns etwas enttäuscht hat, ist der fehlende LAN-Anschluss. Bei einem Gerät dieser Preisklasse hätten wir diese Option erwartet.
Funktion
Bewertung
DAB+/UKW
👍👍👍👍
Internetradio
👍👍👍👍
Bluetooth
👍👍👍👍
USB
👍👍👍
Display
👍👍👍
LAN
👎
„Die Funktionsvielfalt überzeugt! Von DAB+ bis Bluetooth – alles dabei. Schade nur, dass kein LAN-Anschluss vorhanden ist. 😕“
Leistung & Zuverlässigkeit
Die Audioqualität des DIGITRADIO 574 IR ist im Vergleich zu ähnlichen Produkten im mittleren Bereich anzusiedeln. Die 10 Watt Leistung reichen für den normalen Gebrauch aus. In Tests anderer Nutzer wurde der Klang als ausreichend beschrieben, jedoch nicht überragend. Was die Zuverlässigkeit betrifft, so konnten wir aufgrund unserer Analyse keine eindeutige Bewertung abgeben. Hier sind Langzeiterfahrungen notwendig.
Aspekt
Bewertung
Klang
👍👍👍
Leistung
👍👍👍
Zuverlässigkeit
🤷♂️
„Der Klang ist okay, aber kein Highlight. Ob das Radio langfristig zuverlässig funktioniert, muss sich erst noch zeigen. 🧐“
DIGITRADIO 574 IR: Detaillierte Spezifikationen
Eigenschaft
Wert
Marke
TechniSat
Modell
DIGITRADIO 574 IR
Farbe
Silber
Abmessungen
31 x 17 x 13,5 cm
Gewicht
1,85 kg
Display
4 Zoll Farbdisplay
Tuner
DAB+, UKW, Internetradio
Konnektivität
Bluetooth, WLAN
Anschlüsse
USB, AUX In, Kopfhöreranschluss
Leistung
10 Watt (2 x 5 Watt)
Besonderheiten
App-Steuerung (UNDOK, OKTIV), Wecker, Sleeptimer
Senderspeicher
20 DAB+, 20 UKW, 20 Internetradio
Unterstützte Audioformate (USB)
MP3, FLAC, WAV, ALAC, AAC
Fernbedienung
Ja
*Affiliatelink
Alternativen im Vergleich
Wir haben das TechniSat DIGITRADIO 574 IR analysiert und mit ähnlichen Internetradios im Preisbereich von ca. 100-150€ verglichen, um die beste Option für verschiedene Bedürfnisse zu finden.
Modell
Vergleich
TechniSat DIGITRADIO 574 IR
Vorteile: Vielseitige Funktionen (DAB+, UKW, Internetradio, Bluetooth, USB, AUX), 4 Zoll Farbdisplay, App-Steuerung, Wecker. Nachteile: Klangqualität könnte für audiophile Nutzer etwas besser sein.
KENWOOD CR-ST100S-B
Vorteile: Ähnliche Funktionen wie das TechniSat, etwas günstiger. Bassreflex-Lautsprecher für besseren Bass. Nachteile: Kleineres Display, Design weniger elegant.
TechniSat DIGITRADIO 370 CD IR
Vorteile: Zusätzlich CD-Player integriert. Nachteile: Etwas teurer, keine nennenswerten Klangverbesserungen gegenüber dem 574 IR.
Hama DAB Radio (Küchenradio Unterbau)
Vorteile: Günstiger, speziell für die Küche konzipiert (Unterbauradio). Nachteile: Weniger elegant, möglicherweise geringere Klangqualität.
MEDION P66400
Vorteile: Zusätzlich CD/MP3-Player und Subwoofer, guter Preis. Nachteile: Design weniger ansprechend, möglicherweise komplexere Bedienung.
Bei unserer Analyse 🧐 stellte sich heraus, dass das TechniSat DIGITRADIO 574 IR eine gute Balance aus Funktionen, Design und Preis bietet. Für Nutzer, die Wert auf einen CD-Player legen, ist das DIGITRADIO 370 CD IR eine interessante Alternative. Preisbewusste Käufer könnten das KENWOOD oder das Hama Küchenradio in Betracht ziehen, müssen aber Abstriche beim Design oder der Funktionalität machen. Die Bewertung der MEDION Anlage zeigt, dass sie für Musikliebhaber mit Wunsch nach starkem Bass interessant sein könnte.
Klangqualität
Modell
Klang
TechniSat DIGITRADIO 574 IR
Solide Klangqualität für den Alltag, 2 x 5 Watt Ausgangsleistung.
KENWOOD CR-ST100S-B
Bassreflex-Lautsprecher für kräftigeren Bass.
TechniSat DIGITRADIO 370 CD IR
Ähnliche Klangqualität wie das 574 IR.
Hama DAB Radio (Küchenradio Unterbau)
Klangqualität ausreichend für Hintergrundmusik in der Küche.
MEDION P66400
Durch Subwoofer kräftiger Bass.
Im Vergleich der Tests zeigt sich, dass die Klangqualität des TechniSat 574 IR im mittleren Bereich liegt. Für audiophile Hörer empfehlen wir, Geräte mit höherer Wattzahl und besserer Lautsprechertechnologie in Betracht zu ziehen. 👍
Funktionalität und Bedienung
Modell
Funktionalität & Bedienung
TechniSat DIGITRADIO 574 IR
Intuitive Bedienung über Gerätetasten, Drehregler, Fernbedienung und App.
KENWOOD CR-ST100S-B
Bedienung über Gerätetasten und Fernbedienung.
TechniSat DIGITRADIO 370 CD IR
Zusätzliche CD-Player-Funktionen.
Hama DAB Radio (Küchenradio Unterbau)
Einfache Bedienung, Fokus auf Küchennutzung.
MEDION P66400
Vielfältige Funktionen, Bedienung möglicherweise etwas komplexer.
Aus unserer Erfahrung ist die Bedienung des TechniSat 574 IR benutzerfreundlich gestaltet. Die App-Steuerung ist ein Pluspunkt. Die beste Wahl hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Für einfache Nutzung in der Küche reicht das Hama Radio, während die MEDION Anlage mehr Möglichkeiten bietet, aber auch komplexer in der Handhabung sein kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Modell
Preis-Leistungs-Verhältnis
TechniSat DIGITRADIO 574 IR
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die gebotenen Funktionen. (ca. 127€)
KENWOOD CR-ST100S-B
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. (ca. 122€)
TechniSat DIGITRADIO 370 CD IR
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man den CD-Player benötigt. (ca. 157€)
Hama DAB Radio (Küchenradio Unterbau)
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für die Küche. (ca. 125€)
MEDION P66400
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit vielen Funktionen. (ca. 144€)
Nach unserer Bewertung bietet das KENWOOD CR-ST100S-B das beste Preis-Leistungsverhältnis, gefolgt vom Hama Küchenradio und dem TechniSat 574 IR. Die Wahl hängt letztendlich vom individuellen Bedarf und Budget ab.
*Affiliatelink
Testergebnisse & Analyse
Die Meinungen der Experten und Nutzer zu diesem Gerät sind durchaus gemischt. Während einige die einfache Bedienung und den guten Empfang loben, kritisieren andere den Klang und die Bluetooth-Konnektivität. Die intuitive Steuerung über Gerätetasten, Fernbedienung oder App wird positiv hervorgehoben. Das große Display und die umfangreichen Funktionen wie Wecker und Senderspeicher werden ebenfalls gelobt.
Feature
Bewertung
Begründung
Bedienung
Gut
Intuitive Steuerung über verschiedene Möglichkeiten.
Empfang
Sehr Gut
Starker Empfang über DAB+, UKW und Internet.
Klang
Befriedigend
Manche Tester bemängeln den Klang, andere finden ihn ausreichend.
Konnektivität
Befriedigend
Bluetooth-Verbindung kann problematisch sein.
Display
Sehr Gut
Großes und übersichtliches Display.
„Die beste Erfahrung mit dem DIGITRADIO 574 IR macht man wohl beim Radioempfang. DAB+ und UKW funktionieren einwandfrei. Das Display ist top! 👍 Die Bluetooth-Funktion hingegen könnte etwas zuverlässiger sein.“
Klangqualität im Detail
Der Klang des DIGITRADIO 574 IR wird in Tests unterschiedlich bewertet. Manche Tester beschreiben ihn als ausreichend für den alltäglichen Gebrauch, während andere ihn als etwas dumpf und bassarm empfinden. Die Positionierung der Lautsprecher an den Seiten des Geräts wird als möglicher Grund für die eingeschränkte Klangqualität genannt. Der Equalizer bietet zwar verschiedene Voreinstellungen, eine individuelle Anpassung von Höhen und Tiefen ist jedoch nicht möglich. Dies könnte für einige Nutzer ein Nachteil sein.
Aspekt
Bewertung
Bass
Befriedigend
Höhen
Befriedigend
Klarheit
Befriedigend
Lautstärke
Gut
„Im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse bietet das DIGITRADIO 574 IR einen akzeptablen Klang. Für audiophile Nutzer ist es aber wohl eher nichts. 🤔“
Konnektivität und Funktionen
Das DIGITRADIO 574 IR bietet eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten und Funktionen. Neben DAB+, UKW und Internetradio verfügt es über Bluetooth, USB und AUX-In. Die Bluetooth-Verbindung wird in einigen Tests als instabil beschrieben. Die Einrichtung und Bedienung des Geräts gestaltet sich jedoch insgesamt einfach und intuitiv. Die TechniSat Connect App ermöglicht zudem ein komfortables Suchen und Speichern von Internetradiosendern.
Funktion
Bewertung
DAB+
Sehr Gut
UKW
Sehr Gut
Internetradio
Sehr Gut
Bluetooth
Befriedigend
USB-Wiedergabe
Gut
AUX-In
Gut
„Das DIGITRADIO 574 IR ist ein echter Allrounder. Es bietet alle wichtigen Funktionen und Anschlussmöglichkeiten. Einzig die Bluetooth-Verbindung könnte etwas stabiler sein. 🎵“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das TechniSat DIGITRADIO 574 IR ein solides Internetradio mit einigen Stärken und Schwächen ist. Das große Display, die einfache Bedienung und der gute Empfang überzeugen. Der Klang und die Bluetooth-Konnektivität könnten jedoch verbessert werden. Die Bewertung des Geräts fällt daher insgesamt befriedigend aus. Ob es die beste Wahl für Sie ist, hängt letztendlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
*Affiliatelink
Die Expertenmeinung zu TechniSat DIGITRADIO 574 IR
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Frage
Antwort
Welche Audioquellen unterstützt das Radio?
Wir finden super, dass das DIGITRADIO 574 IR neben DAB+, UKW und Internetradio auch Bluetooth-Streaming, USB-Wiedergabe und AUX-In bietet. Das macht es für uns sehr flexibel.
Wie groß ist das Display?
Uns gefällt das 4 Zoll (10 cm) große TFT-Farbdisplay. Wir finden die Größe optimal für die Anzeige von Senderinformationen und Albumcovern.
Wie viele Sender kann ich speichern?
Das Radio speichert bis zu 20 DAB+, 20 UKW und 20 Internetradiosender. Wir finden, das ist mehr als ausreichend für unsere Bedürfnisse.
Kann ich das Radio mit einer App steuern?
Ja, die Steuerung über die UNDOK- und OKTIV-App ist möglich. Wir schätzen diese Möglichkeit der bequemen Bedienung.
Welche Anschlüsse bietet das Radio?
Neben dem Kopfhöreranschluss finden wir den USB-Anschluss mit Ladefunktion und den AUX-In praktisch.
Hat das Radio eine Weckfunktion?
Ja, das DIGITRADIO 574 IR verfügt über Weckfunktion mit Alarm, Sleeptimer und Snooze-Funktion. Wir finden diese Funktionen unverzichtbar für ein Radio im Schlafzimmer.
Wie ist die Klangleistung?
Die Klangleistung wird mit 2 x 5 Watt angegeben. Wir sind gespannt, wie sich das in der Praxis anhört, da die Meinungen in den Bewertungen auseinandergehen.
Ist eine Fernbedienung dabei?
Ja, eine Fernbedienung ist im Lieferumfang enthalten. Wir finden das praktisch für die Bedienung aus der Ferne.
Unsere Top 5 Vorteile
Merkmale
Beschreibung
Vielseitig
Wir schätzen die vielfältigen Empfangsmöglichkeiten (DAB+, UKW, Internetradio) und die zusätzlichen Audioquellen via Bluetooth, USB und AUX-In.
Display
Das 4-Zoll-Farbdisplay finden wir sehr gut, da es eine übersichtliche Darstellung der Senderinformationen ermöglicht.
Bedienung
Wir finden die Bedienung über Gerätetasten, Drehregler, Fernbedienung oder App sehr benutzerfreundlich.
Speicher
Die 20 Speicherplätze pro Empfangsart finden wir mehr als ausreichend für unsere Lieblingsradiosender.
Design
Uns gefällt das schlichte und moderne Design des Radios. Es fügt sich unserer Meinung nach gut in jedes Wohnumfeld ein.
Unsere 4 Nachteile
Wir haben anhand von Kundenbewertungen, Tests und technischen Details einen Vergleich durchgeführt und unsere Bewertung abgegeben. Die beste Erfahrung mit dem TechniSat DIGITRADIO 574 IR werden Nutzer vermutlich durch die Kombination aus vielfältigen Funktionen und einfacher Bedienung machen.
*Affiliatelink
Unser Urteil: TechniSat DIGITRADIO 574 IR – Ein durchwachsenes Erlebnis
Wir haben das TechniSat DIGITRADIO 574 IR im Vergleich analysiert und sind zu einem gemischten Fazit gekommen. Das 4-Zoll-Farbdisplay und die umfangreichen Funktionen wie DAB+, UKW, Internetradio, Bluetooth und USB-Wiedergabe klingen vielversprechend. Die 20 Speicherplätze pro Empfangsart sind im Vergleich zu anderen Modellen ein echter Pluspunkt. In Tests wird der gute Empfang gelobt. Die App-Steuerung per UNDOK und OKTIV erhöht den Komfort. Doch was nützt die beste Ausstattung, wenn der Klang enttäuscht? Hier liegt die größte Schwäche des DIGITRADIO 574 IR. Das dünne Gehäuse neigt zum Dröhnen und der Klang wirkt dumpf, trotz der 10 Watt Leistung. Die voreingestellten Klangmodi des Equalizers bieten wenig Flexibilität. Auch die Position des Kopfhöreranschlusses auf der Rückseite ist ungünstig. Die Bluetooth-Verbindung machte in einigen Bewertungen Probleme. Die Fernbedienung ist zwar vorhanden, die Tastenanordnung wirkt aber unpraktisch. Insgesamt hinterlässt das DIGITRADIO 574 IR einen zwiespältigen Eindruck. Potenzial ist da, aber die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. Schade!
Für wen ist das DIGITRADIO 574 IR geeignet?
Für Nutzer, die Wert auf ein großes, übersichtliches Display legen.
Für alle, die verschiedene Empfangsarten in einem Gerät vereint haben möchten.
Wenn die App-Steuerung wichtig ist.
Für wen ist das DIGITRADIO 574 IR nicht geeignet?
Für audiophile Hörer mit hohen Klangansprüchen.
Wenn eine individuelle Klangregelung wichtig ist.
Wer auf problemlose Bluetooth-Verbindung angewiesen ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aufgrund des mangelhaften Klangs im Vergleich zu anderen Geräten fragwürdig. Die umfangreiche Ausstattung rechtfertigt den Preis von 126,99 € nicht vollständig. Hier sollte TechniSat nachbessern.
Das TechniSat DIGITRADIO 574 IR bietet viel, aber überzeugt nicht in allen Bereichen. Überlegen Sie gut, ob die Funktionen den mäßigen Klang rechtfertigen. 🤔