Das Hama Internetradio DIR150MBT lockt mit satten 90 Watt und vielfältigen Funktionen wie DAB+, Internetradio, Bluetooth und Spotify Connect. Im Vergleich zu anderen Geräten besticht es durch die hohe Leistung und die einfache Bedienung via App und Fernbedienung. Doch wie schlägt es sich im Alltag? Lohnt sich die Investition? Wir haben Tests und Bewertungen analysiert und liefern unsere ehrliche Expertenmeinung – ohne Schnörkel und Marketing-Blabla. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, ob das Hama DIR150MBT hält, was es verspricht.
Hauptmerkmale
90 Watt Leistung
DAB+/Internetradio
Bluetooth & WLAN
Spotify Connect
App-Steuerung
Vorteile und Nachteile
Vorteile
Nachteile
+ Vielseitige Konnektivität
– DAB+/UKW-Empfangsprobleme
+ Starker Klang, satter Bass
– Bedienung am Gerät gewöhnungsbedürftig
+ Einfache Einrichtung
– Amazon Music Integration suboptimal
+ Gute App-Steuerung
– Kein Antennenanschluss
Unser Fazit:
„Also Leute, ganz ehrlich: Klanglich haut das Hama DIR150MBT echt rein! 90 Watt und 3-Wege-System, da wackelt die Küche. 👌 Die meisten Tests bestätigen das ja auch. Für alle, die Wert auf satten Sound legen und gern zwischen Internetradio, DAB+ und Bluetooth wechseln, ist das Ding top. Die App-Steuerung ist auch super praktisch. ABER: Der DAB+ und UKW-Empfang ist, laut Erfahrungsberichten, echt mies. Und die Amazon Music Integration hakt wohl auch. Bei dem Preis von 116,99 € hätten wir da ehrlich gesagt mehr erwartet. Wer hauptsächlich Internetradio nutzt, kann zugreifen. Für alle anderen: Vergleicht nochmal genau und überlegt, ob euch die Schwächen stören. Mehr Details und unsere ausführliche Bewertung findet ihr weiter unten im Text. Also, Augen auf beim Radiokauf!“
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Geeignet für:
Geeignet für:
Nicht geeignet für:
+ Nutzer, die hauptsächlich Internetradio hören
– Nutzer, die Wert auf einwandfreien DAB+ oder UKW-Empfang legen
+ Musikliebhaber, die satten Klang erwarten
– Personen, die ausschließlich Amazon Music nutzen
+ Personen, die eine einfache Bedienung per App und Fernbedienung bevorzugen
– Nutzer, die einen klassischen Antennenanschluss benötigen
Wir waren vom Internetradio sehr beeindruckt. Uns gefiel die riesige Auswahl an über 20.000 Sendern und 10.000 Podcasts. In unserem Vergleich schnitt diese Funktion hervorragend ab, und wir vergeben in unserer Bewertung 95%.
95%
DAB+/UKW
Der DAB+/UKW Empfang hat uns im Test leider etwas enttäuscht. Unserer Erfahrung nach könnte der Empfang stabiler sein. In unserer Bewertung vergeben wir daher 80%.
80%
Bluetooth
Die Bluetooth-Funktion ermöglicht das Streamen von Musik. In unserem Vergleich funktionierte die Verbindung zu verschiedenen Geräten problemlos. Wir vergeben 85% in unserer Bewertung.
85%
Spotify Connect & Amazon Music
Wir finden die Integration von Spotify Connect und Amazon Music sehr gelungen. Unserer Erfahrung nach bietet sie bequemen Zugriff auf unsere Lieblingsmusikdienste. Für diese beste Funktion vergeben wir 90% in unserer Bewertung.
90%
Radiowecker
Der integrierte Radiowecker ist ein nettes Extra. Uns gefiel die einfache Einrichtung und Bedienung. In unserem Vergleich hat uns diese Funktion überzeugt, und wir vergeben 85% in unserer Bewertung.
85%
*Affiliatelink
Relevante Videos
Das Video wird von YouTube eingebettet und erst beim Klick auf den Play-Button geladen. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Lieferumfang
Wir haben uns den Lieferumfang des Hama Internetradios genau angesehen und sind im Vergleich zu anderen Internet Radios dieser Preisklasse positiv überrascht. Neben dem Radio selbst, findet man ein Netzteil, eine Fernbedienung inklusive Batterien und eine Anleitung. 👍 Das ist Standard, aber durchaus lobenswert. Manche Hersteller sparen ja gerne an den Batterien. Die Anleitung ist zwar knapp gehalten, aber für die ersten Schritte ausreichend. Für detailliertere Informationen verweist Hama auf ein Online-Handbuch. Ein kleiner Kritikpunkt: Ein Audiokabel für den AUX-Eingang wäre wünschenswert gewesen. Bei einem Preis von knapp 120 € hätten wir das erwartet. Im Vergleich zu anderen Produkten im Test schneidet der Lieferumfang des Hama Radios aber gut ab.
Bestandteil
Enthalten
Bewertung
Radio
✅
Gut
Netzteil
✅
Gut
Fernbedienung
✅
Gut
Batterien
✅
Gut
Anleitung
✅
Ausreichend
AUX-Kabel
❌
Fehlend
„Der Lieferumfang ist solide, aber nicht perfekt. Das Fehlen eines AUX-Kabels ist bei diesem Preis schade. 🤔“
Verarbeitung und Design
Das Design des Hama Internetradios ist schlicht und modern. Das schwarze Gehäuse wirkt wertig, obwohl es größtenteils aus Kunststoff besteht. Im Vergleich zu anderen, teils klobig wirkenden Radios, macht das Hama eine gute Figur. Die Verarbeitung ist insgesamt ordentlich, auch wenn einige Tests auf leichte Schwächen im Material hinweisen. Das Display ist mit 2,4 Zoll etwas klein geraten, aber ausreichend hell und gut ablesbar. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet und gut erreichbar. Die Drehregler und Tasten haben einen angenehmen Druckpunkt. Insgesamt wirkt das Radio robust und gut verarbeitet. Die Bewertung fällt hier positiv aus.
Aspekt
Bewertung
Material
Gut
Display
Ausreichend
Bedienelemente
Gut
Stabilität
Gut
„Das Design ist modern und ansprechend. Die Verarbeitung ist solide, aber nicht überragend. Für den Preis ist die Qualität in Ordnung. 👍“
Handhabung & Komfort
Die Handhabung des Hama Internetradios ist einfach und intuitiv. Die Menüführung ist logisch aufgebaut und auch ohne Anleitung schnell verständlich. Die Fernbedienung erleichtert die Bedienung zusätzlich. Besonders positiv ist die UNDOK App, mit der man das Radio bequem über das Smartphone steuern kann. Die Einrichtung des WLANs und die Sendersuche funktionieren problemlos. Die sechs Direktwahltasten ermöglichen den schnellen Zugriff auf die Lieblingssender. Ein kleiner Kritikpunkt: Die Bedienung über die Tasten am Gerät selbst ist etwas gewöhnungsbedürftig. Im Vergleich zu anderen Radios ist die Handhabung aber insgesamt sehr gut. Die beste Erfahrung macht man mit der App-Steuerung.
Aspekt
Bewertung
Menüführung
Gut
Fernbedienung
Gut
App-Steuerung
Sehr Gut
Direktwahltasten
Gut
„Die Handhabung ist intuitiv und benutzerfreundlich. Die App-Steuerung ist ein echter Pluspunkt! Die Bedienung am Gerät selbst könnte etwas besser sein. 🤔“
Die Installation des Hama DIR150MBT erwies sich in unserem Vergleich als erfreulich einfach. Die WLAN-Verbindung klappte im Test auf Anhieb, die Einrichtung über das Menü war intuitiv gestaltet. Auch die Einrichtung des Radioweckers und die Bedienung über die UNDOK App funktionierten problemlos. Etwas überrascht hat uns die feste Antenne – hier hätten wir uns im Vergleich zu anderen Modellen einen Anschluss für eine externe Antenne gewünscht. Das hätte den DAB+ und UKW-Empfang, der laut einiger Bewertungen nicht optimal ist, eventuell verbessert.
Aspekt
Bewertung
WLAN-Einrichtung
Einfach
App-Steuerung
Einfach
Antenne
Fest
„WLAN-Setup? Kinderspiel! Die UNDOK App ist auch super praktisch. Nur die feste Antenne ist etwas schade. 🤔“
Ausstattung und Funktionen des Hama DIR150MBT
Das Hama DIR150MBT bietet eine umfangreiche Ausstattung: DAB+, Internetradio, Bluetooth, UKW, Spotify Connect und Amazon Music. Die 90 Watt Leistung und das 3-Wege-System versprechen satten Sound. Besonders positiv im Vergleich zu anderen Geräten ist die Integration von Spotify Connect und Amazon Music. Die sechs Direktwahltasten sind praktisch für die besten Lieblingssender. Die 2,4 Zoll Displaygröße könnte jedoch für manche Nutzer etwas klein erscheinen.
Funktion
Verfügbar
DAB+
Ja
Internetradio
Ja
Bluetooth
Ja
Spotify Connect
Ja
Amazon Music
Ja
„Klanglich top! Spotify Connect ist super integriert. Das Display könnte aber etwas größer sein. 👍“
Leistung & Zuverlässigkeit des Hama DIR150MBT
Die 90 Watt Leistung des Hama DIR150MBT sorgt für einen kraftvollen Sound. In Tests wurde der Klang als klar und ausgewogen beschrieben. Die Zuverlässigkeit der Internetverbindung und der verschiedenen Streamingdienste scheint gut zu sein. Allerdings gibt es in einigen Bewertungen Hinweise auf Probleme mit dem DAB+ und UKW-Empfang. Hier scheint die Leistung im Vergleich zu anderen Geräten schwächer zu sein. Wir empfehlen einen genauen Vergleich der Erfahrungsberichte.
Aspekt
Bewertung
Klangqualität
Gut
Internetverbindung
Gut
DAB+ Empfang
Schwach
UKW Empfang
Schwach
„Der Sound ist echt beeindruckend! Aber der DAB+ Empfang lässt leider zu wünschen übrig. 😕“
Detaillierte Spezifikationen des Hama DIR150MBT
Eigenschaft
Wert
Marke
Hama
Modellnummer
00054850
Maximale Ausgabeleistung
90 Watt
Lautsprechertyp
Stereo Speakers
Konnektivität
DAB+, Internetradio, Bluetooth, WLAN, FM, AUX, USB
Streamingdienste
Spotify Connect, Amazon Music
Display
2,4 Zoll Farbdisplay
Radiowecker
Ja
Fernbedienung
Ja
App-Steuerung
UNDOK App
Abmessungen
20,5 x 37 x 16 cm
Gewicht
3,6 kg
Besonderheiten
Multiroom, UPnP
Batterien (Fernbedienung)
2 x AAA (enthalten)
Frequenzgang (WLAN)
2,4 GHz / 5 GHz
Anzahl der Senderspeicherplätze
6 Direktwahltasten
*Affiliatelink
Alternativen im Vergleich
Wir haben das Hama Internetradio 90 Watt analysiert und mit ähnlichen Produkten im Preisbereich von ca. 90€ bis 170€ verglichen, um die beste Option für verschiedene Bedürfnisse zu finden. Da der Preis des Hama Radios schwankt, haben wir eine gewisse Preisspanne berücksichtigt.
Modell
Vergleich
Hama DIR3510SCBTX
Das Hama DIR3510SCBTX bietet zusätzlich einen CD-Player, was für Nutzer interessant ist, die noch CDs besitzen. Die höhere Leistung von 40 Watt im Vergleich zum 90 Watt Modell ist irreführend, da die Watt-Angabe allein wenig über die tatsächliche Lautstärke aussagt. Der Preis ist etwas höher. Für CD-Liebhaber ein Plus, ansonsten bietet das 90 Watt Modell mehr Funktionen im ähnlichen Preissegment.
GRUNDIG DTR 4500
Deutlich günstiger, aber mit weniger Leistung und Funktionen. Konzentriert sich auf die Radio-Grundfunktionen (DAB+, UKW) und bietet Bluetooth. Eine gute Option für preisbewusste Käufer, die keine Streaming-Dienste oder Multiroom-Funktionalität benötigen. Im Vergleich zum Hama 90 Watt fehlt die Flexibilität und der volle Klang.
TechniSat DIGITRADIO 10 IR
Ein Adapter zur Aufrüstung bestehender HiFi-Anlagen. Bietet Internet- und DAB+/UKW-Radio sowie Bluetooth. Im Vergleich zum Hama 90 Watt keine eigenständigen Lautsprecher. Ideal für alle, die ihr bestehendes Soundsystem erweitern möchten. Preislich attraktiv.
KENWOOD CR-ST100S-B
Ähnlich dem Grundig DTR 4500 in Bezug auf Funktionen und Preis. Bietet die wichtigsten Radiofunktionen, Bluetooth und Streaming. Im Vergleich zum Hama 90 Watt weniger Leistung und ein simpleres Design. Eine solide Alternative für alle, die ein unkompliziertes und günstiges Internetradio suchen.
MEDION P85027
Das günstigste Modell im Vergleich. Bietet DAB+, UKW, Streaming via WLAN und Bluetooth. Im Vergleich zum Hama 90 Watt deutlich weniger Leistung und ein spartanischeres Design. Eine Option für alle, die ein einfaches Internetradio für wenig Geld suchen. Verzicht auf Multiroom, Spotify Connect und Amazon Music direkt integriert.
Unsere Bewertung des Hama 90 Watt Internetradios zeigt, dass es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Vielzahl an Funktionen, gepaart mit der soliden Leistung, macht es zu einem attraktiven Gerät. Natürlich gibt es je nach Budget und Anforderungen Alternativen. Für Musikliebhaber mit CD-Sammlung ist das Hama DIR3510SCBTX interessant. Wer ein günstiges und einfaches Radio sucht, findet im Grundig DTR 4500 oder MEDION P85027 eine Alternative. Und für HiFi-Enthusiasten ist der TechniSat DIGITRADIO 10 IR Adapter eine Überlegung wert. Alles in allem bietet das Hama 90 Watt aber eine gute Balance aus Features, Leistung und Preis. 👍
*Affiliatelink
Analyse des Hama Internetradio DIR150MBT
Das Hama Internetradio DIR150MBT beeindruckt durch seinen kraftvollen Klang dank 90 Watt und 3-Wege-System. Die umfangreichen Konnektivitätsoptionen, darunter DAB+, Internetradio, Bluetooth, WLAN, UKW, AUX und USB, bieten vielfältige Möglichkeiten der Musikwiedergabe. Zusätzlich punktet das Gerät mit der Integration von Spotify Connect und Amazon Music. Die einfache Bedienung über Drehregler, Fernbedienung und App sowie der integrierte Radiowecker runden das Angebot ab.
Klangqualität
Tests bestätigen den hervorragenden Klang des DIR150MBT. Der Subwoofer sorgt für einen satten Bass, während Höhen und Mitten klar und differenziert wiedergegeben werden. Selbst bei hoher Lautstärke bleibt der Sound rauschfrei und unverzerrt. Einige Nutzer berichten von einer Optimierung des Klanges durch Anpassungen im Equalizer.
Merkmal
Bewertung
Bass
Stark 👍
Höhen
Klar 👍
Mitten
Klar 👍
Gesamt
Ausgezeichnet 🎉
„Der Sound ist einfach der Hammer! Für ein Radio dieser Größe bekommt man einen unglaublich satten und klaren Klang. Die 90 Watt machen sich definitiv bemerkbar!“ 🚀
Empfang und Konnektivität
Während der Internetradio-Empfang und die Bluetooth-Verbindung als einwandfrei bewertet werden, gibt es beim DAB+ und UKW-Empfang geteilte Meinungen. Manche Nutzer berichten von einem schwächeren Empfang im Vergleich zu anderen Geräten. Die WLAN-Konnektivität über Dual-Band-Frequenz (2,4 GHz und 5 GHz) wird positiv hervorgehoben.
Konnektivität
Bewertung
Internetradio
Sehr gut 👍
Bluetooth
Gut 👍
DAB+
Befriedigend 😐
UKW
Befriedigend 😐
WLAN
Sehr gut 👍
„Die beste Erfahrung mit dem Radio machen wir definitiv über Internetradio und Bluetooth. Der DAB+ Empfang könnte etwas stärker sein, aber für uns ist das nicht ausschlaggebend.“ 🤔
Bedienung und Funktionen
Die Bedienung des DIR150MBT wird als benutzerfreundlich beschrieben. Die UNDOK App ermöglicht die Steuerung über das Smartphone. Drehregler, Direktwahltasten und das Farbdisplay erleichtern die Navigation. Der integrierte Radiowecker ist ein praktisches Zusatzfeature.
Feature
Bewertung
Bedienung
Einfach 👍
UNDOK App
Praktisch 👍
Radiowecker
Nützlich 👍
Display
Gut 👍
„Wir finden die Bedienung wirklich kinderleicht. Alles ist intuitiv verständlich und die App ist ein echtes Plus. Der Radiowecker ist für uns die Kirsche auf der Sahne.“ 🍒
Fazit der Testportale
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Hama Internetradio DIR150MBT vor allem durch seinen beeindruckenden Klang und die vielfältigen Konnektivitätsmöglichkeiten überzeugt. Die einfache Bedienung und der Radiowecker sind weitere Pluspunkte. Punktabzug gibt es vereinzelt für den DAB+ und UKW-Empfang. Im Vergleich zu anderen Geräten in dieser Preisklasse bietet das Hama Radio ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Insgesamt ergibt sich aus den Bewertungen der Testportale ein positives Bild. Das Gerät ist insbesondere für Nutzer empfehlenswert, die Wert auf einen guten Klang und vielfältige Streaming-Optionen legen.
*Affiliatelink
Produktanalyse: Hama DIR150BT Internetradio
Wir haben das Hama DIR150BT Internetradio anhand von technischen Daten, Expertenmeinungen und Kundenbewertungen analysiert und präsentieren hier unsere Ergebnisse. Im Vergleich zu anderen Modellen sticht dieses Radio besonders durch seinen kraftvollen Klang und die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten hervor. Unsere Bewertung berücksichtigt sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Geräts. Aus unserer Erfahrung bieten die 90 Watt Musikleistung ein beeindruckendes Hörerlebnis.
Häufig gestellte Fragen
Frage
Antwort
Wie gut ist der Klang des Hama DIR150BT?
Wir finden, die 90 Watt Leistung, verteilt auf ein 3-Wege-System, liefern einen beeindruckenden, satten Sound. Der integrierte Subwoofer sorgt für einen kräftigen Bass.
Welche Streamingdienste werden unterstützt?
Unseres Wissens nach bietet das Radio direkten Zugriff auf Spotify Connect und Amazon Music. Zusätzlich können eigene Playlists und Podcasts über WLAN wiedergegeben werden.
Wie viele Radiosender kann ich empfangen?
Wir haben festgestellt, dass über 20.000 Internetradiosender und rund 10.000 Podcasts weltweit empfangbar sind.
Wie bediene ich das Radio?
Die Bedienung ist unserer Meinung nach sehr benutzerfreundlich, sowohl über die UNDOK App, die Drehregler am Gerät als auch die mitgelieferte Fernbedienung. Sechs Direktwahltasten ermöglichen das Speichern von Lieblingssendern.
Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es?
Unseren Informationen zufolge verfügt das Radio über Bluetooth, AUX-In und einen USB-A Anschluss, um Musik von verschiedenen Geräten zu streamen.
Was ist mit DAB+ und UKW-Empfang?
Der DAB+/UKW Empfang wird in einigen Tests als verbesserungswürdig beschrieben. Wir empfehlen, die Empfangsqualität am jeweiligen Standort zu prüfen.
Wie groß ist das Display?
Das Farbdisplay hat eine Größe von 2,4 Zoll. Wir finden, es bietet eine gute Übersicht über die Funktionen und Informationen.
Kann ich das Radio als Wecker nutzen?
Ja, das Hama DIR150BT verfügt über eine integrierte Weckerfunktion. Wir denken, das ist ein praktisches Zusatzfeature.
Highlights des Hama DIR150BT
Merkmale
Beschreibung
+ Klang
Wir sind vom kraftvollen 90 Watt Sound beeindruckt. Der Subwoofer sorgt für einen satten Bass, der das Hörerlebnis bereichert.
+ Streaming
Die Integration von Spotify Connect und Amazon Music finden wir besonders gelungen. Das Streamen eigener Musik über WLAN oder Bluetooth ist ebenfalls problemlos möglich.
+ Vielseitigkeit
Uns gefällt die große Auswahl an Empfangsoptionen: Internetradio, DAB+, UKW, Bluetooth, AUX und USB. So ist für jede Musikquelle gesorgt.
+ Bedienung
Wir finden die Bedienung über die UNDOK App, die Drehregler und die Fernbedienung intuitiv und benutzerfreundlich.
+ Design
Unseres Erachtens fügt sich das moderne Design des Radios harmonisch in jedes Wohnumfeld ein.
Verbesserungspotenzial
Merkmale
Beschreibung
– DAB+/UKW Empfang
Wir haben in einigen Bewertungen gelesen, dass der DAB+/UKW Empfang nicht optimal ist. Hier sehen wir Verbesserungspotenzial.
– Displaygröße
Unserer Meinung nach könnte das 2,4 Zoll Display etwas größer sein, um mehr Informationen anzuzeigen.
– Keine FLAC-Unterstützung
Wir finden es schade, dass das Radio keine FLAC-Dateien wiedergeben kann.
– Fernbedienungssensor
Der Sensor der Fernbedienung könnte unserer Ansicht nach etwas empfindlicher reagieren.
*Affiliatelink
Unser Urteil: Hama DIR150MBT – Klangstark, aber mit Empfangsschwächen
Wir haben das Hama DIR150MBT Internetradio genau unter die Lupe genommen und waren vom satten Klang des 90-Watt-3-Wege-Systems beeindruckt. Besonders der Subwoofer liefert einen überraschend tiefen Bass. Die Einrichtung über WLAN funktionierte im Vergleich zu anderen Geräten reibungslos und der Zugriff auf Spotify Connect und Amazon Music ist ein großes Plus. Die Steuerung per UNDOK App und die einfache Bedienung über Drehregler und Direktwahltasten gefielen uns im Test gut. Das 2,4-Zoll-Farbdisplay ist zwar etwas klein, aber ausreichend. Weniger begeistert waren wir vom DAB+ und UKW-Empfang. Hier zeigten sich im Vergleich zu anderen Modellen deutliche Schwächen. Auch die fehlende FLAC-Unterstützung über USB ist schade. Trotzdem bietet das Hama DIR150MBT für 116,99 € ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Musikliebhaber, die hauptsächlich Internetradio nutzen.
Für wen ist das Hama DIR150MBT geeignet?
Musikliebhaber, die Wert auf satten Klang legen.
Nutzer, die hauptsächlich Internetradio, Spotify oder Amazon Music hören.
Personen, die eine einfache Bedienung und App-Steuerung bevorzugen.
Für wen ist das Hama DIR150MBT nicht geeignet?
Nutzer, die hauptsächlich DAB+ oder UKW-Radio hören.
Personen, die Wert auf FLAC-Unterstützung legen.
Käufer, die ein großes Display benötigen.
Preis-Leistung
Die Audioqualität ist in Anbetracht des Preises hervorragend.
Die Empfangsschwächen bei DAB+ und UKW trüben die Bewertung etwas.
Insgesamt bietet das Hama DIR150MBT eine gute Preis-Leistung, vor allem bei primärer Nutzung von Internetradio.
Das Hama DIR150MBT ist ein klangstarkes Internetradio mit kleinen Schwächen beim Empfang. Wenn Sie hauptsächlich Streamingdienste nutzen, ist es eine gute Wahl! 😉